Ähnliche Artikel
Installationszubehör für Standheizungsboiler zum anschliessen des Boilers und der Heizung empfehlen wir folgendes Zubehör: Druckminderer einstellbar 1-5,5 Bar mit Manometer und 2x Schlauchtülle 10mm Schütze die empfindlichen Komponenten (Boiler, Trinkwasserfilter, aber z.B. auch einfache Kunststoff-Leitungsverbind) deiner Druckwasseranlage. Mit einem maximalen Eingangsdruck von 16 bar kommt dieser Druckregler mit Manometer auch mit den stärksten Druckwasserpumpen in Reisefahrzeugen und Booten klar. Sein Ausgangsdruck ist zwischen 1 und 5,5 bar stufenlos einstellbar. Spezifikationen: Max. Betriebsdruck, eingangsseitig: 16 bar Druckeinstellbereich ausgangsseitig: 1 - 5,5 bar Werkseinstellung: 3 bar Max. Betriebstemperatur: 80 °C Manometerskala: 0 - 10 bar Betriebsmedium: Wasser Anschlüsse 1/2" und 1" IG (ISO 228-1) Länge inkl. Schlauchtüllen: 139mm Lieferumfang: Einstellbarer Druckminderer 2 x Schlauchtülle 10 mm Manometer Wasserdrucksystem - Druckwasserpumpe & Druckspeichertank 12V im Set Die heavy Duty Druckwasserpumpe mit Bypasssystem, 4 bar Druck und 18 Litern Durchfluss pro Minute und der 1 Liter Druckspeicher- /Akkumulatortank, sind die ideale Kombination für dein Druckwassersystem. Zusammen ermöglichen sie einen laufruhigen Betrieb mit ausreichendem Wasserdruck - auch bei Filterung. Verringerte Pumpenzyklen führen außerdem zu einer langen Lebensdauer. Ihre Reparaturfreundlichkeit macht die Pumpe darüber hinaus zu einer nachhaltigen Entscheidung. Lieferumfang: Akkumulatortank Druckwasserpumpe Vorfilter 4x 10 mm 1/2" NPT-Anschlusstüllen Adapter Webasto Warmluftführung 60mm auf 90mm Achtung: 90mm Innendurchmesser. Es passt kein 90er Warmluftrohr. In dem Fall müsste mit einem 90mm Rohrverbinder (ArtNr. 18067) gearbeitet werden. Dieser Adapter eignet sich für eher seltene Anwendungsfälle wie das adaptieren von 60mm-Warmluftrohr auf z.B. Boiler mit 90mm Anschluss. Bitte beachte, den Durchsatz der Warmluftverrohrung einer Luftstandheizung niemals zu reduzieren (also nicht von 90mm auf 60mm verkleinern). Hinweis: weiteres Installationszubehör für Standheizungs-Boiler finden sie HIER im Shop.
inkl. MwSt.;
Warmduscher-Aufrüst-Kit 2.0 – combiBOIL mit Comfort Boiler Control Bedienteil Dieses Aufrüst-Kit macht aus Ihrer bereits vorhandenen / verbauten Luftstandheizung ein integratives Gesamtsystem für Heizen und Warmwasser. Es enthält alle benötigten Verbindungsteile zwischen Heizung und Boiler und alle Komponenten, die Sie obligatorisch für die Installation des Systems brauchen werden. Das Warmduscher-Kit ist seit der Entwicklung im Jahr 2017 die einfachste und beliebteste Art und Weise, Reisefahrzeuge oder Boot & Yacht mit einer Warmluftheizung und gleichzeitig Warmwasser auszustatten. Im Gegensatz zu technisch aufwendigen Kombigeräten, ist das Kit aus zwei Einzelgeräten preisgünstiger, vor allem aber auch weniger anfällig für Komplettausfälle. Und wenn es sein muss, ist es sogar selbst auf Reisen zu reparieren. Die Stärke des Warmduscher-Kits liegt darin, dass es simpel ist und die beiden Hauptelemente (Heizung und Boiler) getrennt voneinander funktionieren. Defekte an einem Bauteil beeinflussen nicht automatisch auch das Andere. Ein Defekt am Boiler ist durch die hohe Material- und Verarbeitungsqualität mit großer Druckfestigkeit unwahrscheinlich - sollte allerdings dennoch, aus welchem Grund auch immer, ein Schaden auftreten, läuft die Heizung völlig unbeeindruckt weiter und das ist auch gut so. Denn nicht heiß duschen zu können, ist das Eine - die Nacht bei vielleicht -20 Grad in einem völlig ausgekühlten Fahrzeug zu verbringen, das Andere. Das Warmduscher-Kit 2.0 ist also ein einfach aufgebautes, sowie einfach einzubauendes System. Es eignet sich daher perfekt für Selbstausbauer, aber natürlich auch für den professionellen Hersteller, der seinen Kunden eine störungsarme und wartungsfreundliche Lösung für seine Reisen bieten will. Warmduscher-Kit 2.0 - UPGRADE 2023Das original Warmduscher-Kit ist ab sofort mit dem Warmwasserboiler combiBOIL ausgestattet. Dieses Upgrade macht die Warmwassergewinnung noch vielseitiger, komfortabler und sicherer. Wähle passend für dein ProjektDas Warmduscher-Aufrüst-Kit 2.0 ist mit dem combiBoil Warmwasserboiler in verschiedenen Ausführungen und drei Größen erhältlich. Bitte beachten Sie:Gerade wenn Ihre Heizung bereits verbaut sein sollte, achten Sie bei der Auswahl des Volumens nicht nur darauf, wie viel Wasser Sie erhitzen möchten, sondern auch, wie viel Platz im Camper wirklich noch zur Verfügung steht, um den Boiler sinnvoll installieren zu können (er sollte in möglichst gerade Linie und nicht weit von der Heizung entfernt montiert werden).Ihre aktuell gewählte Konfiguration wird Ihnen im Produkttitel und im Drop-Down Menü angezeigt. Lieferumfang: 1x combiBOIL Warmwasserboiler mit 7, 9 oder 12l Inhalt, mit Edelstahlkessel und -wärmetauscher, in der oben ausgewählten Variante Comfort Boiler Control Bedienteil 2 x Adapter für die Warmluftanschlüsse des Boilers 1x einstellbares Thermo-Mischventil / Verbrühschutz 2 x Schlauchtüllen aus Messing 1 x Aufschraubschlauchtülle 2 x T-Stück für Wasserleitung 1 x Stahlflexschlauch G1/2“ für die hitzefeste Verbindung zwischen Boiler und Mischer WasserschläucheSollte das Wasser zum Trinken oder Kochen verwendet werden, empfehlen wir dringend, auf die entsprechende Zertifizierung der Schläuche zu achten. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe in das Trinkwasser übergehen und Geschmack und Zusammensetzung durch das Material nicht verändert wird.Trinkwasszertifizierte Schlauchleitungen für Warm- und Kaltwasser sind hier erhältlich. Druckminderer:Der Boilerkessel ist aus hochwertigem Edelstahl und präzise verarbeitet. Trotzdem sollte man den Eingangsdruck auf 1,5 bar begrenzen.In allen Druckwasseranlagen sowie Anlagen mit Tauchpumpen mit eingebautem bzw. separatem Rückschlagventil, sollte auf jeden Fall ein Druckminderer vor dem Boiler verwendet werden, der auf 1 bis 1.5bar eingestellt wird.Unter den folgenden Links finden Sie Druckminderer mit Manometer.Ein Sicherheitsventil zum Ablassen eines zu hohen Drucks, muss beim Warmduscher-Kit 2.0 übrigens nicht mehr separat gekauft werden. combiBOIL hat dieses ab Werk installiert. Wasserpumpe:Eine anständige Pumpe bringt das System auf den nötigen Druck und in Umlauf. Sie muss dabei stark genug sein, um auch bei Wasserfilterung noch einen guten und gleichmäßigen Durchfluss zu gewährleisten und dabei einen ruhigen Betrieb des Wassersystems ermöglichen. Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit vorausgesetzt. Diese Pumpe erhältst du hier. Weiteres Zubehör zur Installation von combiBOIL finden Sie hier im Shop.
inkl. MwSt.;
Warmduscher-Kit 2.0 - Autoterm Standheizung + combiBOIL mit Comfort Boiler Control Das Original von tigerexped - aber jetzt noch besser! Das Warmduscher-Kit ist die einfache Art und Weise, Reisefahrzeuge oder Boot & Yacht mit einer Warmluftheizung und gleichzeitig Warmwasser auszustatten. Im Gegensatz zu technisch aufwendigen Kombigeräten, ist das Kit aus zwei Einzelgeräten preisgünstiger, vor allem aber auch weniger anfällig für Komplettausfälle. Und wenn es sein muss, ist es sogar selbst auf Reisen zu reparieren. Die Stärke des Warmduscher-Kit liegt darin, dass es simpel ist und die beiden Hauptelemente (Heizung und Boiler) getrennt voneinander funktionieren. Defekte an einem Bauteil beeinflussen nicht automatisch auch das andere. Ein Defekt am Boiler ist durch die hohe Material- und Verarbeitungsqualität mit großer Druckfestigkeit unwahrscheinlich - sollte allerdings dennoch, aus welchem Grund auch immer, ein Schaden auftreten, läuft die Heizung völlig unbeeindruckt weiter und das ist auch gut so. Denn nicht heiß duschen zu können, ist das Eine - die Nacht bei vielleicht -20 Grad in einem völlig ausgekühlten Fahrzeug zu verbringen, das Andere. Das Warmduscher-Kit 2.0 ist also ein einfach aufgebautes, sowie einfach einzubauendes System. Es eignet sich daher perfekt für Selbstausbauer, aber natürlich auch für den professionellen Hersteller, der seinen Kunden eine störungsarme und wartungsfreundliche Lösung für seine Reisen bieten will. Wie funktioniert das Warmduscher-Kit 2.0:Das Warmduscher-Kit 2.0 kann Warmwasser auf drei verschiedene Arten erzeugen: Über ein elektrisches Heizelement, das heißt über Strom, wenn Sie gerade genügend Reserven haben, oder an Landstrom angeschlossen sind.Einfach nebenbei, wenn die Heizung läuft - ganz ohne zusätzliche Energie zu verbrauchen. Heißes Wasser bildet quasi das "Abfallprodukt".NEU: Der Boiler kann in den Kühlwasserkreislauf des Motors integriert werden, um entweder das Brauchwasser selbst oder eine zweite Wasserschleife zu erhitzen. Umgekehrt kann auch der Motor vorgewärmt werden, um das Starten schonender zu gestalten (nicht für die Anwendung in arktischen Temperaturbereichen geeignet).Jede dieser drei Optionen hat ihre Vorteile und kann dann zum Einsatz kommen, wenn es am besten passt. Nach einigen Tagen autarkem Campen bei Hitze beispielsweise, möchte man weder die Heizung laufen lassen, noch ist das Wasser vom Fahren aufgeheizt. Wenn es aber zu warm für die Heizung ist, gibt es wahrscheinlich Solarertrag, das heißt, genügend Strom in den Batterien, dass Warmwasser über das elektrische Heizelement generiert werden kann. Dieses Kit bietet mit der Kombination von drei Möglichkeiten in jeder Situation immer die eine, die gerade perfekt passt. Die Optionen für die Einbindung in den Kühlwasserkreislauf sehen im Einzelnen aus wie folgt: Kühlwasserkreislauf heizt das Brauchwasser, das heißt der Kühlwasserkreislauf wird mit dem Boiler verbunden und heizt bei der Fahrt Brauchwasser für Dusche u.a. auf. (Achtung: Da die Temperaturen des Kühlwassers über 100°C steigen können (druckbedingt), muss durch ein Ventil oder das Abschalten der Umwälzpumpe ein Überhitzen des Boilers vermieden werden!)Boiler heizt Kühlwasserkreislauf (Motor) vor, was die Umkehrung der o.g. Funktion bedeutet. Durch den Anschluss des Boilers an eine 230V/110V-Stromquelle oder mittels Warmluft aus der Standheizung, kann der Kühlkreislauf des Motors vorgeheizt werden.Heizen einer zweiten Wasserschleife, wobei die Energie, die über das elektrische Heizelement oder Warmluft in den Boiler eingeleitet wird, über eine Umwälzpumpe in einen zweiten Wasserkreislauf geführt wird. Ein Zusammenschluss beider Wasserkreisläufe (sodass der Kühlwasserkreislauf die zweite Wasserschleife beheizt) ist ebenfalls möglich, wobei hier wieder entsprechend Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Vorlauftemperatur aus dem Motor getroffen werden müssen. NEU: Integration einer zweiten WasserschleifeMit combiBOIL ist es möglich, eine zweite Wasserschleife mit Warmwasser zu betreiben. So kann z.B. eine Fußbodenheizung realisiert werden, oder Handtuchheizkörper, um nasse Kleidung und Handtücher im Fahrzeug einfacher trocknen zu können. Beachten Sie, dass dazu ein Expansionsgefäß in die Wasserschleife integriert werden und das Wasser, je nach Anwendungsfall eventuell durch eine Umwälzpumpe in Umlauf gebracht werden muss. Lieferumfang des Warmduscher-Kit 2.0:Die HeizungDie Dieselstandheizungen der Firma Autoterm – hier in den Modellen Air 2D und Air 4D – sind aus modernen Reisefahrzeugen, Booten und Yachten kaum noch wegzudenken. Seit vielen Jahren überzeugen die robusten Heizgeräte des lettischen Herstellers durch Zuverlässigkeit und Qualität und genießen in der Szene einen hervorragenden Ruf.Wichtig für Selbstausbauer: Der Einbau darf von Ihnen selbst vorgenommen werden – selbstverständlich ohne Verlust der Herstellergarantie, sofern die beiliegenden Einbauhinweise von Autoterm beachtet werden. Im Schadensfall erfolgt die Überprüfung über den Verkäufer, die Reklamation direkt bei Autoterm.Die Heizgeräte tragen ein e-Prüfzeichen, was bedeutet, dass der Einbau nicht vom TÜV eingetragen werden muss.Bitte beachten Sie die jeweilige Produktbeschreibung der Modelle Autoterm Air 2D und Air 4D, um sich über Funktionen und Features wie Heizmodi, Höhenkit und mehr zu informieren. Die Heizungen, die in unseren Warmduscher-Kits verwendet werden, sind identisch mit den einzeln erhältlichen Geräten.Der Boiler – tigerexped & Autoterm combiBOILDer neue combiBOIL Warmwasserboiler ist ein hochwertiges Produkt Made in Westeuropa – und der einzige Boiler zur Verwendung mit einer Luftstandheizung, der in den Versionen mit 230 / 110 V-Heizstäben über ein integriertes Thermostat verfügt.In den Ausführungen für 12 V oder 24 V liegt aus Platzgründen ein externes Thermostatmodul bei.Voll integriertes SystemDer combiBOIL lässt sich direkt über das Bedienteil Ihrer Autoterm-Heizung überwachen und steuern. Die Heizung kann damit automatisch die Temperatur des Boilers regulieren – eine manuell zu bedienende Regelklappe, um die Warmluft umzuleiten, wird so in den meisten Fällen überflüssig. Ein gefährliches Überhitzen mit Dampfbildung im Boiler wird zuverlässig verhindert.Nur bei extremen Bedingungen – etwa arktischen Temperaturen in schlecht isolierten Fahrzeugen – kann eine Regelklappe weiterhin sinnvoll sein.Auch ein automatischer Frostschutz lässt sich einstellen: Sinkt die Wassertemperatur auf 2 °C, erwärmt die Heizung das Wasser automatisch auf 15 °C und die Umgebungsluft auf 7 °C.Für die Wintereinlagerung sollte das Wasser wie gewohnt abgelassen werden; hierfür verfügt der Boiler über ein eigenes Ablassventil. Wenn Sie Ihr Fahrzeug jedoch nur kurzzeitig unbeaufsichtigt lassen, schützt diese Funktion das System zuverlässig vor Frostschäden – ideal in Kombination mit dem Warmduscher-Kit 2.0.Welche Größe für wie viele PersonenDer combiBOIL Warmwasserboiler ist in den Größen 7 l, 9 l und 12 l erhältlich.Unsere Empfehlung: 7 l sind für zwei Personen völlig ausreichend 9 l empfehlen wir ab drei Personen 12 l ab vier Personen Das erhitzte Wasser kann – je nach Heizmethode – Temperaturen bis zu 80 °C erreichen. Durch das Zumischen von Kaltwasser steht so deutlich mehr warmes Duschwasser zur Verfügung, als das reine Volumen des Boilers vermuten lässt.Beachten Sie: Ein größeres Volumen bringt auch Nachteile mit sich – längere Aufheizzeit, höherer Energieverbrauch (besonders beim elektrischen Betrieb), größerer Platzbedarf und eine größere Menge an Frisch- und Abwasser, die transportiert werden muss. In vielen Fällen ist „mehr“ hier nicht gleich „besser“.LieferumfangHeizung – komplett mit Einbausatz und Bedienteil Heizgerät(e) nach Auswahl (2 kW, 4 kW oder 2 × 2 kW Heizleistung, 12 V oder 24 V Bordnetz) steckfertiger Kabelbaum mit AMP SuperSeal-Steckern Abgasschalldämpfer aus Edelstahl (17 × 9 × 5 cm) Kraftstoffpumpe Ansaugschalldämpfer (für den Brenner, nicht die Warmluft) Kraftstoffleitung umfangreiches Sortiment an Kleinteilen zur Installation Bedienteil Autoterm Comfort Boiler Control – zur Regelung von Heizung und Boiler (siehe Autoterm Comfort Control Standard für Details zu den Heizmodi) Warmluftführung 2 × drehbare Warmluft-Ausströmdüsen 3 m Warmluftrohr 2 × Adapter für die Warmluftanschlüsse des Boilers 1 × Y-Stück (asymmetrisch) WasseranschlussHeißwasser-Anschluss-Kit – für eine einfache, sichere und fehlerfreie Einbindung des Boilers, auch durch Laien. Dieses Set minimiert Installationsfehler und macht den anspruchsvollsten Teil der Wasserinstallation besonders unkompliziert.Enthalten sind: 0,5 m blauer Spezial-Silikon-Trinkwasserschlauch 1,0 m roter Spezial-Silikon-Trinkwasserschlauch 1 × einstellbares Thermo-Mischventil / Verbrühschutz 3 Messingtüllen mit Außengewinde 2 Messingtüllen mit Innengewinde (1 davon nur im Warmduscher-Kit enthalten) PTFE-Gewindedichtband 1 × gerader Schlauchverbinder 1 × T-Stück zur Einbindung in die Kaltwasserleitung 6 × Edelstahl-Schlauchschellen mit Spannbackenanzug 2 × kleinere Edelstahl-Spannbackenschellen
inkl. MwSt.;
Warmes Wasser - Immer und Überall Daheim kommt warmes Wasser aus dem Hahn, einfach so. Deswegen machen sich Stubenhocker in der Regel kaum Gedanken, welch kostbares Gut das ist. Wer dagegen viel unterwegs ist – sei es in der Freizeit mit Wohnmobil, Camper-Umbau und Boot oder beruflich zum Beispiel mit Food Truck oder Marktstand – der weiß, wie genial Wasser sein kann, das nicht nur kalt, sondern auch warm fließt. Falls bereits eine 2 KW Standheizung von AUTOTERM bzw. eine entsprechende Alternative vorhanden ist, kann man spielend leicht auch auf eine Warmwasserversorgung upgraden. Die mobilen Wasserboiler von Pundmann, die Therm 6AIR mit 6 Liter und die 9AIR mit 9 Liter sind speziell für AUTOTERM-Heizungen 2D konzipiert und dementsprechend leicht anzuschließen. Ist eine Stromquelle mit 230V vorhanden, können die Thermen auch darüber per eingebautem 500W-Heizstab betrieben werden. Wenn mal kein Stromanschluss in der Nähe ist, übernimmt die Warmluft der AUTOTERM das Aufheizen des Warmwassers. Der kleine 6-Liter-Tank wird in 50 Minuten, der große mit 9 Liter in 60 Minuten erwärmt. Der Betriebsdruck des Wasserheizers liegt bei 1,5 bar und ist über ein Druckschutzventil bei 2,2 bar abgesichert. Mit Abmessungen von 200 x 228 x 360 (6 l) bzw. 200 x 228 x 520 (9 l) findet sich überall eine Einbaumöglichkeit. Montageplatten, Anschlüsse, Schläuche, Mischbatterien und vieles weitere Zubehör gibt es hier. Und übrigens: Der Wassertank ist aus hochwertigem Edelstahl und erfüllt Trinkwasserstandards. Der Artikel ist geeignet für jede Standheizung (Benzin, Diesel, Gas) ab 2kW.
inkl. MwSt.;
combiBOIL Warmwasserboiler für Camper
898,00 €
inkl. MwSt.; / Paketversand
↪️ 7L, 9L und 12L Warmwasserboiler ✔️ überwach- und steuerbar via Autoterm ✔️ 12V und 230 V Stromanschluss ✔️ beste Qualität ✔️ schneller Versand
Lieferzeit 5-10 Werktage
combiBOIL Warmwasserboiler für Camper - Mehr Heizoptionen & Funktionen durch volle Autoterm Integration
- combiBOIL - Ein Boiler, alle Optionen
- combiBOIL ist in Qualität und Funktionsumfang einzigartig in seinem Marktsegment.
Für die Warmwasserbereitung bietet er gleich drei verschiedene Optionen:
- Mit einer elektrischen Heizpatrone.
- Durch Warmluft aus einer Standheizung.
- Via Integration in den Motorkühlkreislauf / mit Wasserstandheizung
Die Kombination dieser Möglichkeiten bietet maximale Flexibilität und Effizienz in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Überwach- und steuerbar durch Autoterm Comfort Boiler Control:
Das Bedienteil Autoterm Comfort Boiler Control (eine Weiterentwicklung des Comfort Control) ist speziell für die Zusammenarbeit von Autoterm Heizgeräten und combiBOIL Warmwasserboiler konzipiert.
Die integrierte Thermostatfunktion in den Versionen mit 12V /230V Heizstäben, ermöglicht einen äußerst komfortablen und sicheren Betrieb des Warmwassersystems. Alle Optionen zur Heizungssteuerung bleiben dabei erhalten.
Ihre Vorteile:
- Anzeige der Wassertemperatur in Echtzeit, sogar auf dem SleepScreen
- Wassertemperatur von 50 – 80 °C voreinstellbar
- Einstellbare Hysterese auf 5 – 25 °C von der Zieltemperatur
- Überhitzungsschutz (konfigurierbar): Heizung schaltet automatisch ab, bevor die Wassertemperatur einen kritischen Punkt erreicht.
- Im Normalfall keine Regelklappe mehr nötig, um den Boiler zu regulieren.
- Frostschutz: Sinkt die Wassertemperatur auf 2 °C, erwärmt die Heizung das Wasser automatisch auf +15 °C und die Umgebungsluft auf +7 °C. Kessel und Wasserleitungen werden zuverlässig vor Frostschäden geschützt.
Das Autoterm Comfort Boiler Control ist ausschließlich in Kombination mit dem combiBOIL Warmwasserboiler optional erhältlich - bitte bei Bestellung entsprechend auswählen.
Hinweis:
Autoterm Comfort Control und Autoterm Comfort Boiler Control weichen in Hard- und Software voneinander ab. Das Standard-Comfort Control kann nicht auf die Funktionen zur Boilerüberwachung geupdated werden.
Regelklappe adé
Dank der Möglichkeit der Steuerung und Überwachung der Kesseltemperatur, ist eine Regulierung über ein Y-Stück / Regelklappe endlich überflüssig. Vor dem Erreichen einer kritischen Temperatur, kann die Heizung automatisch vom aktuellen Heizmodus auf Lüftung geschaltet werden, um die Kesseltemperatur zu senken. Die hierdurch erzielte schnelle Abkühlung, ermöglicht den erneuten Start des Heizmodus, ehe eine deutlich merkbare Absenkung der Raumtemperatur eintritt.
Lediglich bei extremem Temperaturbedarf (z.B. Minusgrade im zweistelligen Bereich bei nicht optimaler Wärmedämmung) kann eine Regelklappe weiterhin sinnvoll sein.
Paar oder große Familie - So viel Warmwasser wie Sie brauchen
Der combiBOIL ist in drei Größen erhältlich. Mit Volumina von 7, 9 oder 12 Litern wird immer genügend, aber nicht unnötig viel Warmwasser aufgeheizt.
Bei einer Temperatur von knapp 60 °C im Boiler werden aus 7 Litern Wasser übrigens genug angenehm temperiertes Duschwasser für zwei Personen.
Verwendung mit anderen Heizgeräten
Die Verwendung eines Heizgerätes von Autoterm ist zum Betrieb des combiBOIL Warmwasserboilers nicht zwingend erforderlich. Der Warmluftstrom zur Warmwassergewinnung kann durchaus auch von anderen Heizgeräten erzeugt werden.
In diesem Fall muss allerdings auf die Integration der Temperaturmessung und die entsprechenden Sicherheitsfunktionen verzichtet werden, denn der Einsatz des Autoterm Bedienteils setzt den Anschluss an ein entsprechendes Heizgerät voraus. Eine Regelklappe und deren manuelle Bedienung sind dann Voraussetzung für einen sicheren Betrieb.