Ähnliche Artikel
Warmduscher-Aufrüst-Kit 2.0 – combiBOIL mit Comfort Boiler Control Bedienteil Dieses Aufrüst-Kit macht aus Ihrer bereits vorhandenen / verbauten Luftstandheizung ein integratives Gesamtsystem für Heizen und Warmwasser. Es enthält alle benötigten Verbindungsteile zwischen Heizung und Boiler und alle Komponenten, die Sie obligatorisch für die Installation des Systems brauchen werden. Das Warmduscher-Kit ist seit der Entwicklung im Jahr 2017 die einfachste und beliebteste Art und Weise, Reisefahrzeuge oder Boot & Yacht mit einer Warmluftheizung und gleichzeitig Warmwasser auszustatten. Im Gegensatz zu technisch aufwendigen Kombigeräten, ist das Kit aus zwei Einzelgeräten preisgünstiger, vor allem aber auch weniger anfällig für Komplettausfälle. Und wenn es sein muss, ist es sogar selbst auf Reisen zu reparieren. Die Stärke des Warmduscher-Kits liegt darin, dass es simpel ist und die beiden Hauptelemente (Heizung und Boiler) getrennt voneinander funktionieren. Defekte an einem Bauteil beeinflussen nicht automatisch auch das Andere. Ein Defekt am Boiler ist durch die hohe Material- und Verarbeitungsqualität mit großer Druckfestigkeit unwahrscheinlich - sollte allerdings dennoch, aus welchem Grund auch immer, ein Schaden auftreten, läuft die Heizung völlig unbeeindruckt weiter und das ist auch gut so. Denn nicht heiß duschen zu können, ist das Eine - die Nacht bei vielleicht -20 Grad in einem völlig ausgekühlten Fahrzeug zu verbringen, das Andere. Das Warmduscher-Kit 2.0 ist also ein einfach aufgebautes, sowie einfach einzubauendes System. Es eignet sich daher perfekt für Selbstausbauer, aber natürlich auch für den professionellen Hersteller, der seinen Kunden eine störungsarme und wartungsfreundliche Lösung für seine Reisen bieten will. Warmduscher-Kit 2.0 - UPGRADE 2023Das original Warmduscher-Kit ist ab sofort mit dem Warmwasserboiler combiBOIL ausgestattet. Dieses Upgrade macht die Warmwassergewinnung noch vielseitiger, komfortabler und sicherer. Wähle passend für dein ProjektDas Warmduscher-Aufrüst-Kit 2.0 ist mit dem combiBoil Warmwasserboiler in verschiedenen Ausführungen und drei Größen erhältlich. Bitte beachten Sie:Gerade wenn Ihre Heizung bereits verbaut sein sollte, achten Sie bei der Auswahl des Volumens nicht nur darauf, wie viel Wasser Sie erhitzen möchten, sondern auch, wie viel Platz im Camper wirklich noch zur Verfügung steht, um den Boiler sinnvoll installieren zu können (er sollte in möglichst gerade Linie und nicht weit von der Heizung entfernt montiert werden).Ihre aktuell gewählte Konfiguration wird Ihnen im Produkttitel und im Drop-Down Menü angezeigt. Lieferumfang: 1x combiBOIL Warmwasserboiler mit 7, 9 oder 12l Inhalt, mit Edelstahlkessel und -wärmetauscher, in der oben ausgewählten Variante Comfort Boiler Control Bedienteil 2 x Adapter für die Warmluftanschlüsse des Boilers 1x einstellbares Thermo-Mischventil / Verbrühschutz 2 x Schlauchtüllen aus Messing 1 x Aufschraubschlauchtülle 2 x T-Stück für Wasserleitung 1 x Stahlflexschlauch G1/2“ für die hitzefeste Verbindung zwischen Boiler und Mischer WasserschläucheSollte das Wasser zum Trinken oder Kochen verwendet werden, empfehlen wir dringend, auf die entsprechende Zertifizierung der Schläuche zu achten. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe in das Trinkwasser übergehen und Geschmack und Zusammensetzung durch das Material nicht verändert wird.Trinkwasszertifizierte Schlauchleitungen für Warm- und Kaltwasser sind hier erhältlich. Druckminderer:Der Boilerkessel ist aus hochwertigem Edelstahl und präzise verarbeitet. Trotzdem sollte man den Eingangsdruck auf 1,5 bar begrenzen.In allen Druckwasseranlagen sowie Anlagen mit Tauchpumpen mit eingebautem bzw. separatem Rückschlagventil, sollte auf jeden Fall ein Druckminderer vor dem Boiler verwendet werden, der auf 1 bis 1.5bar eingestellt wird.Unter den folgenden Links finden Sie Druckminderer mit Manometer.Ein Sicherheitsventil zum Ablassen eines zu hohen Drucks, muss beim Warmduscher-Kit 2.0 übrigens nicht mehr separat gekauft werden. combiBOIL hat dieses ab Werk installiert. Wasserpumpe:Eine anständige Pumpe bringt das System auf den nötigen Druck und in Umlauf. Sie muss dabei stark genug sein, um auch bei Wasserfilterung noch einen guten und gleichmäßigen Durchfluss zu gewährleisten und dabei einen ruhigen Betrieb des Wassersystems ermöglichen. Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit vorausgesetzt. Diese Pumpe erhältst du hier. Weiteres Zubehör zur Installation von combiBOIL finden Sie hier im Shop.
inkl. MwSt.;
Warmduscher-Kit 2.0 - Autoterm Standheizung + combiBOIL mit Comfort Boiler Control Das Original von tigerexped - aber jetzt noch besser! Das Warmduscher-Kit ist die einfache Art und Weise, Reisefahrzeuge oder Boot & Yacht mit einer Warmluftheizung und gleichzeitig Warmwasser auszustatten. Im Gegensatz zu technisch aufwendigen Kombigeräten, ist das Kit aus zwei Einzelgeräten preisgünstiger, vor allem aber auch weniger anfällig für Komplettausfälle. Und wenn es sein muss, ist es sogar selbst auf Reisen zu reparieren. Die Stärke des Warmduscher-Kit liegt darin, dass es simpel ist und die beiden Hauptelemente (Heizung und Boiler) getrennt voneinander funktionieren. Defekte an einem Bauteil beeinflussen nicht automatisch auch das andere. Ein Defekt am Boiler ist durch die hohe Material- und Verarbeitungsqualität mit großer Druckfestigkeit unwahrscheinlich - sollte allerdings dennoch, aus welchem Grund auch immer, ein Schaden auftreten, läuft die Heizung völlig unbeeindruckt weiter und das ist auch gut so. Denn nicht heiß duschen zu können, ist das Eine - die Nacht bei vielleicht -20 Grad in einem völlig ausgekühlten Fahrzeug zu verbringen, das Andere. Das Warmduscher-Kit 2.0 ist also ein einfach aufgebautes, sowie einfach einzubauendes System. Es eignet sich daher perfekt für Selbstausbauer, aber natürlich auch für den professionellen Hersteller, der seinen Kunden eine störungsarme und wartungsfreundliche Lösung für seine Reisen bieten will. Wie funktioniert das Warmduscher-Kit 2.0:Das Warmduscher-Kit 2.0 kann Warmwasser auf drei verschiedene Arten erzeugen: Über ein elektrisches Heizelement, das heißt über Strom, wenn Sie gerade genügend Reserven haben, oder an Landstrom angeschlossen sind.Einfach nebenbei, wenn die Heizung läuft - ganz ohne zusätzliche Energie zu verbrauchen. Heißes Wasser bildet quasi das "Abfallprodukt".NEU: Der Boiler kann in den Kühlwasserkreislauf des Motors integriert werden, um entweder das Brauchwasser selbst oder eine zweite Wasserschleife zu erhitzen. Umgekehrt kann auch der Motor vorgewärmt werden, um das Starten schonender zu gestalten (nicht für die Anwendung in arktischen Temperaturbereichen geeignet).Jede dieser drei Optionen hat ihre Vorteile und kann dann zum Einsatz kommen, wenn es am besten passt. Nach einigen Tagen autarkem Campen bei Hitze beispielsweise, möchte man weder die Heizung laufen lassen, noch ist das Wasser vom Fahren aufgeheizt. Wenn es aber zu warm für die Heizung ist, gibt es wahrscheinlich Solarertrag, das heißt, genügend Strom in den Batterien, dass Warmwasser über das elektrische Heizelement generiert werden kann. Dieses Kit bietet mit der Kombination von drei Möglichkeiten in jeder Situation immer die eine, die gerade perfekt passt. Die Optionen für die Einbindung in den Kühlwasserkreislauf sehen im Einzelnen aus wie folgt: Kühlwasserkreislauf heizt das Brauchwasser, das heißt der Kühlwasserkreislauf wird mit dem Boiler verbunden und heizt bei der Fahrt Brauchwasser für Dusche u.a. auf. (Achtung: Da die Temperaturen des Kühlwassers über 100°C steigen können (druckbedingt), muss durch ein Ventil oder das Abschalten der Umwälzpumpe ein Überhitzen des Boilers vermieden werden!)Boiler heizt Kühlwasserkreislauf (Motor) vor, was die Umkehrung der o.g. Funktion bedeutet. Durch den Anschluss des Boilers an eine 230V/110V-Stromquelle oder mittels Warmluft aus der Standheizung, kann der Kühlkreislauf des Motors vorgeheizt werden.Heizen einer zweiten Wasserschleife, wobei die Energie, die über das elektrische Heizelement oder Warmluft in den Boiler eingeleitet wird, über eine Umwälzpumpe in einen zweiten Wasserkreislauf geführt wird. Ein Zusammenschluss beider Wasserkreisläufe (sodass der Kühlwasserkreislauf die zweite Wasserschleife beheizt) ist ebenfalls möglich, wobei hier wieder entsprechend Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Vorlauftemperatur aus dem Motor getroffen werden müssen. NEU: Integration einer zweiten WasserschleifeMit combiBOIL ist es möglich, eine zweite Wasserschleife mit Warmwasser zu betreiben. So kann z.B. eine Fußbodenheizung realisiert werden, oder Handtuchheizkörper, um nasse Kleidung und Handtücher im Fahrzeug einfacher trocknen zu können. Beachten Sie, dass dazu ein Expansionsgefäß in die Wasserschleife integriert werden und das Wasser, je nach Anwendungsfall eventuell durch eine Umwälzpumpe in Umlauf gebracht werden muss. Lieferumfang des Warmduscher-Kit 2.0:Die HeizungDie Dieselstandheizungen der Firma Autoterm – hier in den Modellen Air 2D und Air 4D – sind aus modernen Reisefahrzeugen, Booten und Yachten kaum noch wegzudenken. Seit vielen Jahren überzeugen die robusten Heizgeräte des lettischen Herstellers durch Zuverlässigkeit und Qualität und genießen in der Szene einen hervorragenden Ruf.Wichtig für Selbstausbauer: Der Einbau darf von Ihnen selbst vorgenommen werden – selbstverständlich ohne Verlust der Herstellergarantie, sofern die beiliegenden Einbauhinweise von Autoterm beachtet werden. Im Schadensfall erfolgt die Überprüfung über den Verkäufer, die Reklamation direkt bei Autoterm.Die Heizgeräte tragen ein e-Prüfzeichen, was bedeutet, dass der Einbau nicht vom TÜV eingetragen werden muss.Bitte beachten Sie die jeweilige Produktbeschreibung der Modelle Autoterm Air 2D und Air 4D, um sich über Funktionen und Features wie Heizmodi, Höhenkit und mehr zu informieren. Die Heizungen, die in unseren Warmduscher-Kits verwendet werden, sind identisch mit den einzeln erhältlichen Geräten.Der Boiler – tigerexped & Autoterm combiBOILDer neue combiBOIL Warmwasserboiler ist ein hochwertiges Produkt Made in Westeuropa – und der einzige Boiler zur Verwendung mit einer Luftstandheizung, der in den Versionen mit 230 / 110 V-Heizstäben über ein integriertes Thermostat verfügt.In den Ausführungen für 12 V oder 24 V liegt aus Platzgründen ein externes Thermostatmodul bei.Voll integriertes SystemDer combiBOIL lässt sich direkt über das Bedienteil Ihrer Autoterm-Heizung überwachen und steuern. Die Heizung kann damit automatisch die Temperatur des Boilers regulieren – eine manuell zu bedienende Regelklappe, um die Warmluft umzuleiten, wird so in den meisten Fällen überflüssig. Ein gefährliches Überhitzen mit Dampfbildung im Boiler wird zuverlässig verhindert.Nur bei extremen Bedingungen – etwa arktischen Temperaturen in schlecht isolierten Fahrzeugen – kann eine Regelklappe weiterhin sinnvoll sein.Auch ein automatischer Frostschutz lässt sich einstellen: Sinkt die Wassertemperatur auf 2 °C, erwärmt die Heizung das Wasser automatisch auf 15 °C und die Umgebungsluft auf 7 °C.Für die Wintereinlagerung sollte das Wasser wie gewohnt abgelassen werden; hierfür verfügt der Boiler über ein eigenes Ablassventil. Wenn Sie Ihr Fahrzeug jedoch nur kurzzeitig unbeaufsichtigt lassen, schützt diese Funktion das System zuverlässig vor Frostschäden – ideal in Kombination mit dem Warmduscher-Kit 2.0.Welche Größe für wie viele PersonenDer combiBOIL Warmwasserboiler ist in den Größen 7 l, 9 l und 12 l erhältlich.Unsere Empfehlung: 7 l sind für zwei Personen völlig ausreichend 9 l empfehlen wir ab drei Personen 12 l ab vier Personen Das erhitzte Wasser kann – je nach Heizmethode – Temperaturen bis zu 80 °C erreichen. Durch das Zumischen von Kaltwasser steht so deutlich mehr warmes Duschwasser zur Verfügung, als das reine Volumen des Boilers vermuten lässt.Beachten Sie: Ein größeres Volumen bringt auch Nachteile mit sich – längere Aufheizzeit, höherer Energieverbrauch (besonders beim elektrischen Betrieb), größerer Platzbedarf und eine größere Menge an Frisch- und Abwasser, die transportiert werden muss. In vielen Fällen ist „mehr“ hier nicht gleich „besser“.LieferumfangHeizung – komplett mit Einbausatz und Bedienteil Heizgerät(e) nach Auswahl (2 kW, 4 kW oder 2 × 2 kW Heizleistung, 12 V oder 24 V Bordnetz) steckfertiger Kabelbaum mit AMP SuperSeal-Steckern Abgasschalldämpfer aus Edelstahl (17 × 9 × 5 cm) Kraftstoffpumpe Ansaugschalldämpfer (für den Brenner, nicht die Warmluft) Kraftstoffleitung umfangreiches Sortiment an Kleinteilen zur Installation Bedienteil Autoterm Comfort Boiler Control – zur Regelung von Heizung und Boiler (siehe Autoterm Comfort Control Standard für Details zu den Heizmodi) Warmluftführung 2 × drehbare Warmluft-Ausströmdüsen 3 m Warmluftrohr 2 × Adapter für die Warmluftanschlüsse des Boilers 1 × Y-Stück (asymmetrisch) WasseranschlussHeißwasser-Anschluss-Kit – für eine einfache, sichere und fehlerfreie Einbindung des Boilers, auch durch Laien. Dieses Set minimiert Installationsfehler und macht den anspruchsvollsten Teil der Wasserinstallation besonders unkompliziert.Enthalten sind: 0,5 m blauer Spezial-Silikon-Trinkwasserschlauch 1,0 m roter Spezial-Silikon-Trinkwasserschlauch 1 × einstellbares Thermo-Mischventil / Verbrühschutz 3 Messingtüllen mit Außengewinde 2 Messingtüllen mit Innengewinde (1 davon nur im Warmduscher-Kit enthalten) PTFE-Gewindedichtband 1 × gerader Schlauchverbinder 1 × T-Stück zur Einbindung in die Kaltwasserleitung 6 × Edelstahl-Schlauchschellen mit Spannbackenanzug 2 × kleinere Edelstahl-Spannbackenschellen
inkl. MwSt.;
Warmes Wasser - Immer und Überall Daheim kommt warmes Wasser aus dem Hahn, einfach so. Deswegen machen sich Stubenhocker in der Regel kaum Gedanken, welch kostbares Gut das ist. Wer dagegen viel unterwegs ist – sei es in der Freizeit mit Wohnmobil, Camper-Umbau und Boot oder beruflich zum Beispiel mit Food Truck oder Marktstand – der weiß, wie genial Wasser sein kann, das nicht nur kalt, sondern auch warm fließt. Falls bereits eine 2 KW Standheizung von AUTOTERM bzw. eine entsprechende Alternative vorhanden ist, kann man spielend leicht auch auf eine Warmwasserversorgung upgraden. Die mobilen Wasserboiler von Pundmann, die Therm 6AIR mit 6 Liter und die 9AIR mit 9 Liter sind speziell für AUTOTERM-Heizungen 2D konzipiert und dementsprechend leicht anzuschließen. Ist eine Stromquelle mit 230V vorhanden, können die Thermen auch darüber per eingebautem 500W-Heizstab betrieben werden. Wenn mal kein Stromanschluss in der Nähe ist, übernimmt die Warmluft der AUTOTERM das Aufheizen des Warmwassers. Der kleine 6-Liter-Tank wird in 50 Minuten, der große mit 9 Liter in 60 Minuten erwärmt. Der Betriebsdruck des Wasserheizers liegt bei 1,5 bar und ist über ein Druckschutzventil bei 2,2 bar abgesichert. Mit Abmessungen von 200 x 228 x 360 (6 l) bzw. 200 x 228 x 520 (9 l) findet sich überall eine Einbaumöglichkeit. Montageplatten, Anschlüsse, Schläuche, Mischbatterien und vieles weitere Zubehör gibt es hier. Und übrigens: Der Wassertank ist aus hochwertigem Edelstahl und erfüllt Trinkwasserstandards. Der Artikel ist geeignet für jede Standheizung (Benzin, Diesel, Gas) ab 2kW.
inkl. MwSt.;
Mobile Standheizung mit Alubox, verschiedene Ausführungen Platz da, hier kommt die zweite Generation unserer mobilen Standheizungen in der Kiste! Wir packen noch mehr Technik, noch mehr Erfahrung und noch mehr Kundenfeedback in unsere neuen mobilen Heizboxen. Wer eine kleine autarke und tragbare Wärmequelle mit konkurrenzlos großer Kapazität für kalte Tage und Nächte in unbeheizten Outdoor Shelters oder temporären Unterkünften sucht, bekommt alles, was er braucht (oder möchte) in einer kleinen, witterungssicheren Alubox. In drei modularen Versionen mit verschiedenen Konfigurationen bietet die Nakatanenga-Heizkiste die perfekte, unabhängige Wärmequelle für Zelte, Pavillons, Gartenhäuser, Berghütten, Imbissbuden, Verkaufsstände und vieles mehr. Das Herzstück der mobilen Standheizung ist die Autoterm Luft 2D (ehemals PLANAR), ein dieselbetriebener Luftheizer mit einer maximalen Heizleistung von 1,8 kW und einem Dieselverbrauch von einem knappen Viertelliter pro Stunde, bei voller Leistung. Bei gut 18 L-Tankvolumen in der Doppeltank-Version kann hier also über 70 Stunden Vollgas geheizt werden. Das sparsame und durch den Abgasschalldämpfer mit 55 dB auch sehr leise Aggregat wird in der Ausstattungsvariante mit zwei Batterien durch eine digitale Steuerung mit Timer geregelt und kann auch per Funkfernsteuerung ein- und ausgeschalten werden. So kann man z. B. den Camper, das Dachzelt, den Bauwagen oder die Jagdhütte rechtzeitig zum Aufstehen oder für den Abend vorheizen und vom Aufenthaltsort oder Schlafplatz im Inneren* aus bedienen. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen gibt es die drei Varianten unserer mobilen Standheizung nur noch in einer Kistengröße, nämlich 42 L. Dies ist deutlich kompakter als die alte Version in der großen Ausführung und nur etwas voluminöser als das kleine Modell von früher. Was ist der Vorteil? Die neue Universal-Kiste hat bei bärenstarker Leistung ein modulares Innenleben. Je nachdem, ob man Tanks, Batterien oder beides in der Kiste braucht, kann man sich beim Kauf für die entsprechende Variante entscheiden: mit 9,2 L Einfach- oder 18,4 L Doppeltank jeweils ohne Batterie sowie mit Einfachtank, zwei Batterien und digitaler Steuerung. Im veränderten Bedarfsfall lässt sich aber auch einfach nachrüsten bzw. umbauen. Möglich wird dies durch aufwendig konstruierte Halterungen in der Box sowie die Verwendung von speziell hergestellten, maßgefertigten Tanks. Ausstattung Heizbox 1 und 2 (ohne Batterie) USB-Schnittstelle zum Laden von Smartphone, Powerbank, Tablet etc. Kapazitätsanzeige Bedienteil PU5 simple control (ohne Zeitschaltuhr und Speichermöglichkeiten) 12 V Anschlusssteckdose für mitgeliefertes Polklemmen-Kabel Alternativ kann ein Kabel für Zigarettenanzünder (KMSH Kabel) verwendet werden 2 Funkfernbedienungen Anschlussmöglichkeit für externen Temperaturfühler (der Anschluss befindet sich in der Box, nicht außen)“ Ausstattung Heizbox 3 (mit 2 AGM Batterie) USB-Schnittstelle zum Laden von Smartphone, Powerbank, Tablet etc. Kapazitätsanzeige Bedienteil Comfort Control (mit Zeitschaltuhr und Speichermöglichkeit) SAE Anschlusssteckdose (geeignet für Optimate Ladegeräte oder Optimate Solarladegerät) 2 Funkfernbedienungen Anschlussmöglichkeit für externen Temperaturfühler (der Anschluss befindet sich in der Box, nicht außen) Ausstattung Heizbox 4 (mit 1 LiFePo Batterie) USB-Schnittstelle zum Laden von Smartphone, Powerbank, Tablet etc. Kapazitätsanzeige Bedienteil Comfort Control (mit Zeitschaltuhr und Speichermöglichkeit) SAE Anschlusssteckdose (geeignet für Optimate Ladegeräte oder Optimate Solarladegerät) 2 Funkfernbedienungen Anschlussmöglichkeit für externen Temperaturfühler (der Anschluss befindet sich in der Box, nicht außen)-> bitte verwenden Sie nur LiFePo taugliche Ladegeräte Ausstattung Heizbox 5 (mit 2 LiFePo Batterie) USB-Schnittstelle zum Laden von Smartphone, Powerbank, Tablet etc. Kapazitätsanzeige Bedienteil Comfort Control (mit Zeitschaltuhr und Speichermöglichkeit) SAE Anschlusssteckdose (geeignet für Optimate Ladegeräte oder Optimate Solarladegerät) 2 Funkfernbedienungen Anschlussmöglichkeit für externen Temperaturfühler (der Anschluss befindet sich in der Box, nicht außen)“-> bitte verwenden Sie nur LiFePo taugliche Ladegeräte Der Warmlufttransport erfolgt über einen fest verschraubbaren, wasserfesten Flexi-Schlauch. Da der Warmluftschlauch für jeden Anwender und jede Anforderung individuell unterschiedlich ist, legen wir keine Standardlänge bei, sondern überlassen es euch, die gewünschte Länge hier im Shop separat zu bestellen, mit oder ohne Silikon-Manschette. Die perfekte Aufbewahrungstasche für den Flexi-Schlauch finden Sie hier im Shop. Egal in welcher Konfiguration, die mobilen Standheizungen sind immer leicht zu transportieren und machen in den kalten Jahreszeiten den Unterschied zwischen Erleben und Erleiden. Ob Polarlicht-Safari, Plätzchen-Verkaufen am Weihnachtsmarkt oder Winter-Camping im Dachzelt, nichts macht so richtig Spaß, wenn man sich einen abfriert. *ACHTUNG: Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass der Betrieb in geschlossenen Räumen aufgrund der Vergiftungsgefahr durch Abgase nicht erlaubt ist. Zusätzlich sollte für optimale Heizleistung darauf geachtet werden, dass die Luftzufuhren für Verbrennung und Warmluft witterungsgeschützt positioniert werden. Maße: Innenmaß 550x350x220 mmAußenmaß 580x380x240 mm Leergewicht: 2 Tanks, ohne Batterie: 18 kg1 Tank, ohne Batterie: 16 kg1 Tank, 2 Batterien: 36 kg Die Batterie hält, je nachdem wie viele Startvorgänge getätigt werden, mind. 40 h, aber eher zwischen 60 und 70 h. LiFePo4-Batterien – also Akkus mit Lithium-Eisen-Phosphat-Kathode – sind die idealen Versorgungsbatterien beim Camping oder bei elektrischen Arbeiten unterwegs. Im Unterschied zur gängigen Blei-Säure-AGM-Technologie kombinieren die Lithium-Akkus überlegene Ladeeigenschaften mit vielfach geringerem Gewicht bzw. Volumen und einer langen Lebensdauer. LiFePo4-Batterien lassen sich problemlos tiefentladen, was bei AGM’s über kurz oder lang zu irreparablen Schäden führt, denn hier gilt die Faustregel, dass man nie mehr als 50 % Ladung ziehen sollte. Wer nicht gerade auf die größere Kältetoleranz der AGM Akkus angewiesen ist, sollte die höheren Kosten für LiFePo4-Akku und kompatible Ladetechnik durchaus in Betracht ziehen. Die Gewichts- bzw. Platzersparnis, die lange Lebensdauer sowie das komplikationsfreie Ent- und Beladen des Akkus sind starke Argumente für die Investition. Obendrein ist die LiFePo4-Technik auch noch extrem sicher. Und noch ein spezieller Hinweis zu Aluminium Obwohl wir wie bei allen unserer Produkte höchste Sorgfalt bei Lagerung und Versand walten lassen, können Alu-Boxen bei der Auslieferung immer mal minimale Kratzer, Flecken, Dellen oder sonstige Oberflächenmerkmale aufweisen. Diese sind materialbedingt und resultieren aus den spezifischen Eigenschaften des Leichtmetalls. Aluminium bildet im Kontakt mit Sauerstoff eine natürliche, korrosionsschützende Patina und ist im Vergleich zum dreimal schwereren Stahl auch relativ weich. Das macht den Werkstoff so ideal für den Einsatz in Blechform, besonders wenn es auf Gewicht und Widerstandsfähigkeit ankommt. Auf der anderen Seite bedeutet es aber auch, dass Aluminium selbst bei Auslieferung niemals komplett frei von Patinierung oder anderen Spuren sein kann: Kleine Kratzer, Flecken etc. stellen deswegen auch keinen Reklamationsgrund dar. Letztlich sind Alu-Boxen als robuste Gebrauchsgegenstände gedacht. Sie entwickeln wie alles, was aktiv im Einsatz ist, individuelle Patina und jede Gebrauchsspur erzählt eine Geschichte. Also, viel Spaß damit! Bitte beachten Sie bei den Varianten ohne Batterie Die meisten portablen Power Stations bzw. Akkuboxen (wie z.B. Goal Zero, Eco Flow, Bluetti usw.) sind für den Betrieb der mobilen Standheizungen leider nicht geeignet.Die Heizung benötigt als Anlaufstrom und beim Herunterfahren bis zu 15A, dies können aber die wenigsten Akkuboxen leisten.Geeignete Akkuboxen für den Betrieb der mobilen Standheizung finden Sie hier.Generell ist aber der Direktanschluss an die Batteriepole die beste Lösung Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zu Batterien HIER. Für bestimmte Batterien sind wir gesetzlich verpflichtet, einen Pfandbetrag zu erheben. LEIHGERÄTE: Mobile Diesel-/ Luftheizung AUTOTERM 2D12 mit Alubox und w/o Batterie mieten Sie benötigen eine mobile Standheizung nur für einen kurzen Zeitraum, dann können Sie hier bequem eine mieten: hier klicken, um eine unverbindliche Anfrage zu stellen! Mietpreise 1 Woche(7 Tage) 2 Wochen(14 Tage) 3 Wochen(21 Tage) 4 Wochen(30 Tage) AUTOTERM 2D12 mit Alubox OHNE Batterie 239€ 318€ 365€ 398€ AUTOTERM 2D12 mit Alubox MIT Batterie 292€ 389€ 447€ 486€ Preise inkl. MwSt. ACHTUNG: Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass der Betrieb in geschlossenen Räumen aufgrund der Vergiftungsgefahr durch Abgase nicht erlaubt ist. Des Weiteren sollte für optimale Heizleistung darauf geachtet werden, dass die Luftzufuhren für Verbrennung und Warmluft witterungsgeschützt positioniert werden. Unsere Miet-Heizungen werden in Holzkisten geliefert, wobei die Variante mit Batterie als Spezialversand per Spedition geliefert wird. Der Dieseltank ist bei der Auslieferung leer und MUSS auch beim Rückversand leer sein! https://www.autoterm.com/partners/trusted/nakatanenga-4x4-equipment
inkl. MwSt.;
Ordnung auf zwei Ebenen – der Etagentisch für unterwegs Gerade unterwegs in schwierigem Gelände, ob Offroad, auf Expedition oder auch beim Camping ist eine feste, saubere und plane Unterlage Gold wert, sei es zum Kochen und Essen, für Reparaturen oder einfach nur zur ordentlichen Navigation mit Karten und GPS. Unser faltbarer Etagentisch bietet dabei nicht nur eine Abstellfläche, sondern zwei, wie ein kleines Regal. Während man z. B. oben den Gaskocher betreibt, lassen sich darunter die Lebensmittel vorbereiten, frei von Staub und Schmutz. Der Doppeltisch ist robust, tragfähig und kann einfach und schnell in die mitgelieferte Edelstahlhalterung an der Hecktür oder der Seite des Wagens je nach Bedarf eingehängt werden. Zwei ebenfalls inkludierte Schrauben ermöglichen auch eine permanente Befestigung. Zum Fahren wird der Tisch dann am Fahrzeug einfach zusammengeklappt. Die pulverbeschichtete Oberfläche der Metallkonstruktion ist widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung und auch hitzeunempfindlich. Beim Kochen mit Campinggas z. B. kann man warme Töpfe oder Pfannen direkt auf dem Tisch abstellen (Achtung! Keine kochend heißen Töpfe abstellen stellen, das kann die Beschichtung eventuell beschädigen). Die untere Etage hat darüber hinaus eine nach oben gezogene Kante, so dass Gegenstände auch bei leichtem Schiefstand des Wagens nicht herausfallen können. Gewicht:3,9 kg Maße:zusammengeklappt 64 x 4 x 23,5 cm Farbe:Schwarz
inkl. MwSt.;
Kabel mit Stecker für Zigarettenanzünder Passend für unsere kleine mobile Standheizung. 4 m Kabel Stecker für Zigarettenanzünder Bitte beachten Sie: Der Stecker ist belastbar bis 16 A. Die Buchse MUSS ebenfalls bis 16 A belastbar sein.
inkl. MwSt.;
Installationszubehör für Standheizungs-Boiler
2,50 €
inkl. MwSt.; / Paketversand
↪️ PUNDMANN THERMAIR ✔️ für Anschluss des Boilers ✔️ verschiedenen Artikel ✔️ für alle AUTOTERM Air-Heizungen ✔️ beste Qualität ✔️ schneller Versand
Installationszubehör PUNDMANN THERMAIR 6 und 9
zum anschliessen des Boilers und der Heizung empfehlen wir folgendes Zubehör:
- Funkfernbedienung: Reichweite ca 100 Meter, passend für alle AUTOTERM Air-Heizungen
- Y-Stück: 60x60x60 regulierbar
- Bowden-Zug: für regulierbares Y-Stück
- Thermo-Mischventil
- Externer Temperatursensor: zur Messung der Temperatur an einem bestimmten Ort - Länge 5Meter
- Druckminderer: einstellbar mit Manometer, Druckanzeige
- Messing-Schlauchtülle: ø 10mm, Außengewinde 1/2 'Zoll
- Messing T-Stück Schlauchverbinder: ø 10 mm
- Trinkwasserschlauch BLAU: ø 10 mm, Verkauf pro Meter
- Trinkwasserschlauch ROT: ø 10 mm, Verkauf pro Meter
- Wasserpumpe: 12 V
- Rückschlagventil
Bitte bestellen Sie die für Sie passenden Zubehörteile einzeln dazu!